Domain daenische-briefmarken.de kaufen?

Produkt zum Begriff Deutschen:


  • Der erste Briefmarken-Wehrmachtsatz des Deutschen Reiches
    Der erste Briefmarken-Wehrmachtsatz des Deutschen Reiches

    Der erste Wehrmachtsatz des "Dritten Reiches"! Im Frühjahr 1943 zeichnete sich bereits ab, dass das Deutsche Reich den von ihm ent­fesselten Zweiten Weltkrieg kaum noch gewinnen konnte. Zugleich lief die Propaganda der NS-­Diktatur auf Hochtouren. Dazu gehörte auch die Herausgabe von Briefmarken durch die Deutsche Reichspost mit Motiven, die den Durchhaltewillen stärken sollte. Ein Paradebeispiel hierfür ist der erste Wehrmachtsatz des "Dritten Reiches", der am 21. März 1943 erschien. Dessen zwölf Zuschlagsbriefmarken zeigen überaus realitätsnahe Szenen mit Soldaten der Wehrmacht im Einsatz. Die Briefmarken sind authentische Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges und dokumentieren ein überaus dramatisches Kapitel der deutschen Geschichte auf ein­drucksvolle Weise. Dabei bieten sie dem Betrachter einen unmittelbaren Einblick in das Kriegsgeschehen und zeigen zugleich die Propaganda-­Methoden des NS-­Regimes auf. Sichern Sie sich jetzt den berühmten ersten Wehrmachtsatz des "Dritten Reiches" für nur {{p1}} statt {{p2}}! Sie sparen sofort {{p3}}! Es sind nur wenige Exemplare vorhanden!

    Preis: 9.95 € | Versand*: 2.95 €
  • Die letzten 100 Briefmarken des Deutschen Reichs!
    Die letzten 100 Briefmarken des Deutschen Reichs!

    Die letzten 100 Briefmarken des Deutschen Reichs! Vor 75 Jahren schloss sich das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Die Kapitulation am 8. Mai 1945 brachte Deutschland die Freiheit und Europa den Frieden. Das Gedenken an diese schlimme Zeit und ihre Opfer ist Mahnung und Verpflichtung. Zu den wichtigen Dokumenten unserer Vergangenheit zählen auch die Briefmarken jener Jahre. Sie waren massenhaft verbreitet und wurden vom Regime zur Verbreitung politischer Botschaften verwendet. Sichern Sie sich über 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die beeindruckende Jubiläums-Kollektion »Die 100 letzten Briefmarken des Deutschen Reichs«. Die Kollektion beinhaltet alle Briefmarkenausgaben, die zwischen dem 28. November 1941 und dem 21. April 1945 erschienen sind. Dabei bedarf es lediglich elf Lieferungen, bis Sie diese bedeutende und begehrte Kurz-Kollektion komplett haben. Ihre Startlieferung für nur {{p1}} statt {{p2}} beinhaltet: - Die drei historischen Sonderausgaben zum Tag der Briefmarke aus den Jahren 1942, 1943 und 1944! - Sechs Briefmarken zum Europäischen Postkongress 1942 und der Gründung des europäischen Post- und Fernmeldevereins! - Vordruck-Albumblätter zur Aufbewahrung Ihrer wertvollen Originale! - Das Titelblatt und ein informatives Text-Albumblatt zu den Jahren 1944/45! - GRATIS: Eine professionelle Sammlerpinzette im Wert von 5,- €! - GRATIS: Ein edler Tintenroller im Wert von 15,- €! Während viele Briefmarken dieser Jahre für immer verloren gingen, erhalten Sie sämtliche Sammlerstücke in postfrischer Luxuserhaltung! Starten Sie also noch heute in Ihre spannende Kollektion »Die letzten 100 Briefmarken des Deutschen Reichs«!

    Preis: 14.95 € | Versand*: 0.00 €
  • »Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter«
    »Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter«

    Eine geschichtsträchtige Kollektion in 13 Kapiteln: Die seltenen Original-Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter – Raritäten, die man besitzen muss! Beginnen Sie Ihre philatelistische Reise auf der Südsee-Insel Samoa! Lange hatte sich das Deutsche Reich aus dem Wettlauf um Kolonialbesitz herausgehalten, doch Kaiser Wilhelm II. suchte in Afrika und Asien nach Deutschlands "Platz an der Sonne". In der Bevölkerung brach ein regelrechtes »Kolonialfieber« aus. Exotische Gewürze und Speisen waren groß in Mode, und mit missionarischem Eifer sollten die vermeintlichen "Wilden" von den Vorzügen deutscher Kultur und Lebensart überzeugt werden. Tatsächlich fuhren die Kolonien jedoch immense Verluste ein, und Widerstand vor Ort wurde oft blutig unterdückt. Doch gerade dieser Zwiespalt aus Verklärung und Wirklichkeit macht die Kolonialgeschichte zu einem brisanten Forschungsgebiet, das Sie jetzt auf einzigartige Weise dokumentieren können: mit Original-Briefmarken aus den deutschen Kolonien! Starten Sie jetzt mit über 100 Jahre alten Postwertzeichen der deutschen Südsee-Kolonie Samoa in die exklusive Kollektion »Die deutschen Kolonien und Auslandspostämter«. Jedes einzelne Stück ist exzellent erhalten. Sie erhalten Ihre Startlieferung für nur {{p1}} (statt regulär {{p2}}) und sparen sofort {{p3}}! Ihre Startlieferung »Samoa« umfasst: 5 Original-Briefmarken der Kolonie Samoa in postfrischer Luxus-Erhaltung, ein kunstvoll gestaltetes Kollektions-Titelblatt, ein Albumblatt mit interessanten Hintergrund-Informationen zur Kolonialgeschichte Samoas, 2 handschriftlich ausgefüllte Albumblätter für Ihre Originale –mit Echtheits-Garantie Die völlig neu konzipierte und exklusiv bei Richard Borek erhältliche Kollektion »Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter« ist unverzichtbar für jeden ambitionierten Deutschland-Sammler und Geschichtsinteressierten. Sie dokumentiert auf eindrückliche Weise die dramatische Zeit der deutschen Kolonien. Freuen Sie sich auf wertvolle Original-Briefmarken, die vor mehr als 100 Jahren in kleinen Auflagen erschienen und in Luxus-Qualität sehr selten geworden sind. Neben den zehn Kolonien bilden die drei Auslandspostverwaltungen in China, Marokko und der Türkei jeweils ein eigenes Kapitel. Geliefert werden die Briefmarken auf exklusiven Albumblättern mit handschriftlicher Beschreibung und einer zeitlich unbegrenzten Echtheits-Garantie. Hinzu kommt das umfangreiche Begleitmaterial, das Sie kostenlos erhalten – von den Albumblättern mit spannenden Informationen bis hin zum Luxus-Sammelalbum. Starten Sie jetzt mit der Kolonie „Samoa“ in die Kurzkollektion „Die Briefmarken der deutschen Kolonien und Auslandspostämter“!

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Der erste Olympiabriefmarkensatz der Deutschen Post Berlin
    Der erste Olympiabriefmarkensatz der Deutschen Post Berlin

    Vorolympische Festtage Diese Sonderausgabe vom 20. Juni 1952 wurde zu den vorolympischen Festtagen in Berlin herausgegeben. Die drei Werte zeigen neben der olympischen Fackel einen Lorbeerkranz sowie die olympischen Ringe. Sie erhalten alle drei Briefmarken in postfrischer Erhaltung.

    Preis: 34.95 € | Versand*: 5.45 €
  • Was ist das Porto für einen Brief bei der Deutschen Post?

    Das Porto für einen Standardbrief (bis 20g) bei der Deutschen Post beträgt derzeit 80 Cent. Für größere oder schwerere Briefe gelten höhere Portogebühren. Es ist ratsam, die aktuellen Preise auf der Website der Deutschen Post zu überprüfen, da sich die Tarife regelmäßig ändern können.

  • Wie sieht der Stempel auf einem Brief der Deutschen Post aus?

    Der Stempel auf einem Brief der Deutschen Post besteht in der Regel aus einem runden oder rechteckigen Abdruck mit dem Logo der Deutschen Post, dem Datum der Bearbeitung und dem Standort des Postamtes oder der Briefzentrale, von der der Brief abgestempelt wurde. Der Stempel dient dazu, den Brief als bearbeitet und versendet zu kennzeichnen.

  • Welches Porto ist bei der Deutschen Post richtig?

    Das Porto bei der Deutschen Post hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gewicht, der Größe und dem Bestimmungsort des Briefes oder der Sendung. Um das richtige Porto zu ermitteln, kann man den Online-Portokalkulator der Deutschen Post nutzen oder sich an den entsprechenden Tabellen und Informationen auf der Website der Deutschen Post orientieren.

  • Was passiert mit einem Brief der Deutschen Post, der zu wenig Porto hat? Darf sich die Post den Brief einfach aneignen?

    Wenn ein Brief zu wenig Porto hat, wird die Deutsche Post in der Regel versuchen, das fehlende Porto vom Empfänger einzufordern. Der Brief wird in der Regel nicht einfach von der Post einbehalten oder geöffnet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass der Brief an den Absender zurückgeschickt wird, wenn das Porto nicht nachträglich bezahlt wird.

Ähnliche Suchbegriffe für Deutschen:


  • Briefmarken Führer der deutschen Arbeiterbewegung, Michel-Nr. 472-478, postfrisch
    Briefmarken Führer der deutschen Arbeiterbewegung, Michel-Nr. 472-478, postfrisch

    Sichern Sie sich die Sonderbriefmarken der DDR mit Führern der deutschen Arbeiterbewegung von 1955

    Preis: 14.95 € | Versand*: 5.45 €
  • Banknoten Deutschen Kaiserreiches
    Banknoten Deutschen Kaiserreiches

    Die Original-Banknoten des Deutschen Kaiserreiches Die Banknoten des frühen 20. Jahrhunderts zählen zu den schönsten Zahlungsmitteln, die in Deutschland je ausgegeben wurden. MDM ist es nach langer Suche gelungen, sieben echte Geldscheine aus der Kaiserzeit in einem exklusiven Set zu vereinen. Es enthält je eine Banknote zu 5, 10, 20, 50 und 1000 Mark sowie zwei Scheine zu je 100 Mark mit unterschiedlicher Gestaltung. Darunter befindet sich auch der legendäre "Flotten-Hunderter", dessen Rückseite die Kaiserliche Flotte zeigt und damals der Leidenschaft Wilhelms II. für die Seefahrt Tribut zollen sollte. Die gelieferten Banknoten können in Details leicht von den hier gezeigten abweichen.

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die deutschen Bundeswertbögen
    Die deutschen Bundeswertbögen

    Beschützer unserer Bürgerrechte: das Grundgesetz!Holen Sie sich den Bundeswertbogen mit der begehrten 20-Euro-Silbermünze Bundeswertbogen gehören zu den exklusivsten Sammlerstücken überhaupt. Sie sind die perfekte Kombination aus hochwertigen Münzprägungen und amtlichen Postwertzeichen. Bundeswertbögen symbolisieren die Stärke unserer Währung und ihrer Zahlungsmittel. Sichern Sie sich jetzt den brandneuen Bundeswertbogen mit der 20-Euro-Gedenkmünze "75 Jahre Grundgesetz" aus massivem Sterling-Silber (925/1000), und starten Sie in eine streng limitierte Kollektion! Die Würde des Menschen ist unantastbar! Nach dem blutigen Scheitern der ersten deutschen Demokratie 1933 sorgten sich die Mütter und Väter des Grundgesetzes darum, eine Verfassung zu schaffen, die unsere Rechte und die Demokratie verteidigt. Sie schufen ein Meisterwerk - ein Gesetzeswerk, das die Freiheit der Bürger vor staatlichen Eingriffen schützt. Sichern Sie sich jetzt im Jubiläumsjahr den exklusiven Bundeswertbogen "75 Jahre Grundgesetz"! Sofortersparnis und Vorbezugsrecht Sie erhalten den Bundeswertbogen "75 Jahre Grundgesetz" jetzt zum Jubiläumspreis von nur {{p1}} (statt regulär {{p2}}) und sparen sofort {{p3}}! Gleichzeitig sichern Sie sich damit das exklusive Vorbezugsrecht auf weitere deutsche Wertbögen. Sie verpassen künftig keines dieser streng limitierten Stücke! Sie entscheiden Sie erhalten im Anschluss alle drei bis vier Wochen einen weiteren Bundeswertbogen unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Innerhalb dieser Zeit können Sie die Lieferung garantiert zurückgeben. Sie entscheiden! Natürlich können Sie auch jederzeit Ihre Kollektion unterbrechen oder ganz beenden. Anruf, Postkarte oder E-Mail genügt! Dabei profitieren Sie auch bei den kommenden Bundeswertbögen von Ihren dauerhaften Jubiläums-Vorteil. Sie erhalten jede Ausgabe zum Vorzugspreis und sparen jeweils bis zu 20,- € pro Bundeswertbogen. Die Preise der Ausgaben variieren, abhängig von der Gedenkmünze. Für Bundeswertbögen mit 2-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 28,50 € (statt 39,95 €). Sie sparen 11,45 €!Für Bundeswertbögen mit 5-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 44,95 € (statt 59,95 €). Sie sparen 15,00 €!Für Bundeswertbögen mit 10-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 69,95 € (statt 89,95 €). Sie sparen 20,00 €!Für Bundeswertbögen mit 20-Euro-Gedenkmünze beträgt Ihr Vorzugspreis 79,95 € (statt 99,95 €). Sie sparen 20,00 €! Streng limitiert Bitte beachten Sie, dass die exklusive Edition streng limitiert ist. Jedes Exemplar ist mit einer durchlaufenden Nummer versehen, sodass jeder Bundeswertbogen ein Unikat ist. Steigen Sie jetzt ein in eine Spitzen-Sammlung: die deutschen Bundeswertbögen!

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wegbereiter der deutschen Demokratie
    Wegbereiter der deutschen Demokratie

    Wegbereiter der deutschen Demokratie , Dieses Buch porträtiert Frauen und Männer, die für die Freiheit, für Menschen- und Bürgerrechte in Deutschland gekämpft haben. Zu ihrer Zeit oft unterdrückt, waren sie doch zukunftsweisend und schufen das politische Fundament unserer Republik. Es sind bewegende Biographien - erzählt von bekannten Autorinnen und Autoren -, die zusammen ein lebendiges Panorama der Demokratiegeschichte in Deutschland von der Französischen Revolution bis zur Gründung der Weimarer Republik ergeben. Das «Nie wieder» ist nach Vernichtungskrieg und Schoah zu Recht der Kern der deutschen Erinnerungskultur. Aber die Bundesrepublik erklärt sich nicht allein ex negativo. Wer verstehen will, wie Deutschland nach dem Zivilisationsbruch von 1933 bis 1945 zur Demokratie zurückgefunden hat, muss auch seine Demokratiegeschichte kennen. Ihr fehlt bis heute der Platz, der ihr im kollektiven Gedächtnis der Deutschen und im Traditionsverständnis der Republik gebührt. Dieses Buch macht auf spannende Weise deutlich, wie reich und vielfältig, auch widersprüchlich unsere eigene demokratische Vergangenheit ist. Mit Beiträgen von: Sabine Appel, Hans-Peter Becht, Wilhelm Bleek, Christopher Clark, Michael Dreyer, Sabine Freitag, Ute Gerhard, Jürgen Goldstein, Ewald Grothe, Rüdiger Hachtmann, Kirsten Heinsohn, Irina Hundt, Christian Jansen, Alexander KoSenina, Norbert Lammert, Dieter Langewiesche, Herfried Münkler, Paul Nolte, Heribert Prantl, Hedwig Richter, Julius H. Schoeps, Susanne Schötz, Werner Schulz, Jörg Schweigard, Barbara Sichtermann, Frank-Walter Steinmeier, Barbara Stollberg-Rilinger, Dietmar Süß, Uwe Timm, Volker Ullrich und Kerstin Wolff. Eine Geschichte der Demokratie in Deutschland in Biographien 30 Frauen und Männer, die für unsere Demokratie wichtig sind Ein erinnerungspolitisches Statement des Bundespräsidenten , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211025, Produktform: Leinen, Redaktion: Steinmeier, Frank-Walter, Seitenzahl/Blattzahl: 448, Abbildungen: mit 29 Abbildungen, Keyword: Geschichte; Deutschland; Politik; Gedächtnis; Freiheitsbewegung; Erinnerungskultur; Sozialgeschichte; Bundespräsident; Christopher Clark; Norbert Lammert; Herfried Münkler; Hedwig Richter; Barbara Stollberg-Rielinger; Porträt; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Geschichtsschreibung~Historiographie~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Sammelbiografien~Geschichtsschreibung, Historiographie~Europäische Geschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: 1790 bis 1799 n. Chr.~19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~1900 bis 1909 n. Chr.~1910 bis 1919 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 223, Breite: 153, Höhe: 36, Gewicht: 698, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2662084

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lange sind Briefmarken der Deutschen Post gültig?

    Briefmarken der Deutschen Post haben kein Verfallsdatum und sind daher unbegrenzt gültig. Sie können jederzeit verwendet werden, solange der aufgedruckte Wert ausreicht, um das Porto für den entsprechenden Brief oder die entsprechende Sendung zu decken.

  • Welche Briefmarken gibt es bei der Deutschen Post?

    Bei der Deutschen Post gibt es eine Vielzahl von Briefmarken, die für unterschiedliche Zwecke und Anlässe ausgegeben werden. Dazu gehören unter anderem Standardbriefmarken für den nationalen und internationalen Versand, Sondermarken zu speziellen Themen wie Weihnachten, Jubiläen oder Sportevents sowie individuell gestaltbare Briefmarken für Privatkunden. Zudem gibt es auch Dauermarken, die über einen längeren Zeitraum gültig sind und keine Wertangabe tragen. Die Deutsche Post bietet somit eine breite Auswahl an Briefmarken für jeden Bedarf und Geschmack.

  • Was kostet ein Brief der Deutschen Post?

    Der Preis für einen Standardbrief der Deutschen Post beträgt derzeit 80 Cent. Es gibt jedoch verschiedene Tarife für unterschiedliche Gewichtsklassen und Formate von Briefen. Weitere Informationen zu den aktuellen Preisen finden Sie auf der Website der Deutschen Post.

  • Was kostet ein Brief der Deutschen Post?

    Der Preis für einen Standardbrief der Deutschen Post beträgt derzeit 80 Cent. Es gibt jedoch verschiedene Tarife für andere Arten von Briefen, wie z.B. Kompaktbriefe oder Großbriefe, die je nach Größe und Gewicht variieren können. Es ist ratsam, die aktuellen Preise auf der Website der Deutschen Post zu überprüfen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.